Michael Benz | unsplash.com
Zurück
Blog

I, Pencil – At the Parliament of Things

Veröffentlicht am 31. Oktober 2022
| Verfasst von Anne-Ly Redlich, Luis Peters, Nathan Otto und Anne Ritter

Milton Friedman, eine der Gründungsfiguren des Neoliberalismus, erklärte dem US-Fernsehpublikum in den 1980er Jahren in der Fernsehshow Free to Choose die Welt – aus neoliberaler Sicht. In einer der Sendungen kam ein Bleistift zu Wort, der die eigene Herstellungsgeschichte erzählte: I, Pencil. Diese Geschichte ist voller Leerstellen und blinder Flecken, die symptomatisch für die Verkürzungen des ökonomischen Mainstreams, insbesondere des Neoliberalismus sind. Der folgende Comic füllt diese Leerstellen und leuchtet die blinden Flecken aus: Der Bleistift und das damit verbundene Parlament der Dinge kommen zu Wort.


Lust auf ein
Probe-Abo?

agora42 schließt die Lücke zwischen Ökonomie und Philosophie, macht Zusammenhänge deutlich und gibt Raum für die drängenden Fragen in diesen turbulenten Zeiten.

Lust auf ein
Probe-Abo?

agora42 schließt die Lücke zwischen Ökonomie und Philosophie, macht Zusammenhänge deutlich und gibt Raum für die drängenden Fragen in diesen turbulenten Zeiten.


Dieser Beitrag ist in agora42 4/2022 ZEIT in der Rubrik WEITWINKEL erschienen. Die Rubrik WEITWINKEL will Denkgefängnisse aufsprengen und neue Perspektiven und Handlungswege für eine zukunftsfähige Wirtschaft aufzeigen. Hierfür stellen Professor*innen, wissenschaftliche Mitarbeitende und Studierende der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung ihre Impulse, Ideen und Visionen zur Diskussion. Im Zentrum steht dabei die Vision einer lebensdienlichen Wirtschaft, eingebettet in eine intakte Natur und eine solidarische Gesellschaft.
Weitere Ausführungen der Autor*innen zum Comic sowie zu ihrer Kritik am neoliberalen Denkansatz finden Sie hier:

Newsletter-Anmeldung

Du willst keine Beiträge mehr verpassen?

Ähnliche Beiträge

Mehr Beiträge aus der Kategorie "Allgemein, Aus dem Magazin, Aus den Ausgaben, Weitwinkel"

Zurück