Wider die Gleichgültigkeit: Plädoyer für eine neue Art zu hoffen

„Als ich vor zwei Jahren an die Hochschule für Gesellschaftsgestaltung gekommen bin, war ich auf der Suche nach etwas, was ich dachte, hier finden zu können: Hoffnung. So langsam wird mir klar, dass es die Möglichkeit gibt, in dieser Welt ohne Hoffnung zurechtzukommen und dabei nicht verbittert oder zynisch zu werden. Diese Erkenntnis ist so […]
Neues versuchen statt Altes vermessen. Ein Gespräch über business as usual

Die katastrophalen Folgen des Klimawandels werden immer spürbarer, die viel beschworene sozial-ökologische Transformation scheint auf sich warten zu lassen. Wer kann wo was ändern? Wo sind die Hebel? Der Wirtschaftswissenschaftler Lars Hochmann und der Politikwissenschaftler Sebastian Möller haben in Organisationen hacken mögliche Tore der Transformation markiert. Für Ausgabe 2/2024 von agora42 haben sie sich darüber […]
Die Krise als neue ökonomische Normalität?

Resilienz beinhaltet die Fähigkeit einer Gesellschaft, einer Volkswirtschaft, eines Teilsystems, einer Organisation oder eines Individuums, Krisen zu überstehen und dabei die originäre Funktionsfähigkeit nicht zu verlieren. Blickt man auf den Zustand unserer spätmodernen, krisengeschüttelten Gesellschaften, scheint diese Fähigkeit stark in Mitleidenschaft gezogen zu sein. Was sind die strukturellen Ursachen für die mit dem Wohlstand gewachsene […]