Aktuelle Ausgabe

4/2025 WAS IST DER PLAN?

Der Mensch ist ein planendes Wesen. Doch was bedeutet das in einer Welt, in der die einzige Gewissheit die Ungewissheit ist? Wie lässt sich angesichts einer grundsätzlich offenen Zukunft verlässlich planen? Hat die Geschichte nicht gezeigt, dass große Planungsphantasien in Kontrolle und Kollaps führen? Oder kann ein neu verstandenes Planen das Chaos einhegen und ein besseres Leben ermöglichen? Die neue Ausgabe von agora42 widmet sich dem Verhältnis von Plan und Unplanbarem: Sie fragt, wie wir Planung jenseits der Sackgassen neu denken können. Diese Ausgabe ist versandkostenfrei erhältlich. (International zuzüglich 2,50 € Versandkosten.)
Blog

Aktuelle Beiträge

Lust auf ein
Probe-Abo?

agora42 schließt die Lücke zwischen Ökonomie und Philosophie, macht Zusammenhänge deutlich und gibt Raum für die drängenden Fragen in diesen turbulenten Zeiten.

Lust auf ein
Probe-Abo?

agora42 schließt die Lücke zwischen Ökonomie und Philosophie, macht Zusammenhänge deutlich und gibt Raum für die drängenden Fragen in diesen turbulenten Zeiten.

Das ist agora42

agora42 ist das philosophische Wirtschaftsmagazin, das seit 2009 in Stuttgart im eigenen Verlag erscheint. Es schließt die Lücke zwischen Ökonomie und Philosophie, macht Zusammenhänge deutlich und gibt Raum für drängende Fragen in turbulenten Zeiten.

In unseren Ausgaben geht es um die großen ökonomischen und gesellschaftlichen Themen wie Wohlstand, Wachstum, Gerechtigkeit, Zeit, Nachhaltigkeit, Arbeit oder Freiheit – jene Bereiche also, für die wir neue Ideen und Ansätze entwickeln müssen.

Die Überzeugung, mit technischen Innovationen und wirtschaftlichem Wachstum Wohlstand für immer mehr Menschen schaffen und die gesellschaftlichen Probleme lösen zu können, bröckelt. Worin besteht noch echter Fortschritt? Kann es so etwas wie „grünes Wachstum“ geben? Wie gelingt der Übergang zu einer Wirtschaft ohne Wachstum? Wie sieht das gute Leben in Zeiten der Klimakrise aus?

In einer Zeit, die zwischen technikgläubigem Weiter-so und kulturpessimistischer Verzweiflung schwankt, möchten wir das weite und reiche Feld anderer Wirtschafts- und Lebensformen erkunden – ganz im Sinne des Stuttgarter Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel: „Ist erst das Reich der Vorstellung revolutioniert, so hält die Wirklichkeit nicht aus.“

agora42 richtet sich an alle, die die Zeit verstehen wollen, in der wir leben. Wir wollen zeigen, dass sich der Sinn und Zweck des Wirtschaftens neu bestimmen und sich die Gesellschaft anders denken und gestalten lässt.

Das ist agora42

agora42 ist das philosophische Wirtschaftsmagazin, das seit 2009 in Stuttgart im eigenen Verlag erscheint. Es schließt die Lücke zwischen Ökonomie und Philosophie, macht Zusammenhänge deutlich und gibt Raum für drängende Fragen in turbulenten Zeiten.

In unseren Ausgaben geht es um die großen ökonomischen und gesellschaftlichen Themen wie Wohlstand, Wachstum, Gerechtigkeit, Zeit, Nachhaltigkeit, Arbeit oder Freiheit – jene Bereiche also, für die wir neue Ideen und Ansätze entwickeln müssen.

Die Überzeugung, mit technischen Innovationen und wirtschaftlichem Wachstum Wohlstand für immer mehr Menschen schaffen und die gesellschaftlichen Probleme lösen zu können, bröckelt. Worin besteht noch echter Fortschritt? Kann es so etwas wie „grünes Wachstum“ geben? Wie gelingt der Übergang zu einer Wirtschaft ohne Wachstum? Wie sieht das gute Leben in Zeiten der Klimakrise aus?

In einer Zeit, die zwischen technikgläubigem Weiter-so und kulturpessimistischer Verzweiflung schwankt, möchten wir das weite und reiche Feld anderer Wirtschafts- und Lebensformen erkunden – ganz im Sinne des Stuttgarter Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel: „Ist erst das Reich der Vorstellung revolutioniert, so hält die Wirklichkeit nicht aus.“

agora42 richtet sich an alle, die die Zeit verstehen wollen, in der wir leben. Wir wollen zeigen, dass sich der Sinn und Zweck des Wirtschaftens neu bestimmen und sich die Gesellschaft anders denken und gestalten lässt.

Ein riesen Dank geht an

Unsere AutorInnen