Über agora42

Team

Frank
Augustin

Chefredakteur

Hat Geschichte und Philosophie studiert und war danach Redakteur beim Journal für Philosophie der blaue reiter. Kapitalismus ist für ihn primär ein kulturelles und weniger ein wirtschaftliches Phänomen. Seiner Lebensgrundlage, dem festen Glauben an die segensreiche Kraft von Wachstum und Fortschritt, entzogen, geht es im Kapitalismus inzwischen nur noch um ein leeres Mehr des Geldes und um die Gleichschaltung aller Lebensbereiche unter quantitativen Gesichtspunkten. Franks Frage ist: Kann die sogenannte Normalität noch verrückter werden?

Eneia
Dragomir

Redakteur

Hat in Marburg und Zürich Geschichte, Soziologie und Philosophie studiert und schreibt an einer Doktorarbeit zum Wissen über den Menschen nach 1945. Ihn interessiert, wie Menschen gearbeitet, gewirtschaftet und sich politisch auseinandergesetzt und welche Geschichten sie sich darüber erzählt haben. Es faszinieren ihn immer wieder von Neuem die Veränderungen, die sich in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik ereignen. Er ist gespannt auf neue Ansätze und Projekte, welche die Gesellschaft offener, die Wirtschaft nachhaltiger und die Politik gerechter gestalten wollen.
Als Redaktionsmitglied der agora42 beteiligt sich Eneia an der Verfertigung der Hefte sowie an der Orchestrierung des online Auftritts.

Janusz
Czech

Redakteur

Hat Malerei, Grafik und konzeptuelle Kunst (Post-Conceptual Art Practices) an den Akademien in Karlsruhe und Wien studiert. Er beschäftigt sich mit gesellschaftlichen, kulturellen, soziologischen und geopolitischen Zusammenhängen – zunehmend
auch mit ökonomischen und philosophischen Fragestellungen. Sein Hauptanliegen ist dabei die Reflektion der demokratischen Emanzipation. Seit 2019 ist er künstlerischer Leiter des zeitgenössischen Ausstellungshauses A.K.T; in Pforzheim, dessen Medienpartnerin agora42 ist. Der A.K.T; ist ein Ort für gesellschaftliche Diskurse und ein interdisziplinäres Gedankenlabor der Zukunft, an dem genau wie in der agora42 kontrovers diskutiert werden darf.
Bei agora42 dokumentiert er als Fotograf seit vielen Jahren die Interviews und Veranstaltungen. Außerdem verantwortet er redaktionell die Rubrik WOZU KUNST?.

Patricia
Nitzsche

Redakteurin

„Der Mensch ist ein mittelmäßiger Egoist. Selbst der Klügste nimmt seine Gewohnheiten wichtiger als seinen Vorteil.“ – Auch wenn ich mit dem hier Zitierten nur beinahe namensverwandt und auch kein Philosoph geworden bin, ist mein Interesse als Sozialwissenschaftlerin damit ganz gut umschrieben. Ich beschäftige mich also mit der Entstehung und Wirkungsweise des Gewohnten sowie mit den Bedingungen dafür, dass seine langfristige Veränderung als gesamtgesellschaftliche Bereicherung wahrgenommen werden kann.
Ich habe das Glück, fast von Anfang an Teil der agora42 zu sein und kümmere mich seitdem darum, dass aus Interviews lesbare Texte, aus Ideen neue Texte und aus Texten schönere Texte werden. Meine Themenschwerpunkte sind Abgrenzungsprozesse und alternative Wirtschafts- und Gesellschaftsentwürfe.

Lia
Polotzek

Redakteurin

Hat Philosophie, Politikwissenschaft und Wirtschaftswissenschaften studiert und danach viele Jahre bei einem Umweltverband gearbeitet. Dort hat Lia versucht, auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene politische Entscheidungen zu beeinflussen, um Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen durch globale Konzerne zu beenden. Mittlerweile promoviert sie und beschäftigt sich dabei insbesondere mit der Frage, wie die aktuellen krisenhaften gesellschaftlichen Naturverhältnisse im Kapitalismus über eine demokratische Wirtschaftsplanung verändert werden könnten.

Georg
Spoo

Redakteur

Georg Spoo ist Redakteur bei agora42 und Philosoph. Er arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Philosophischen Seminar der Universität Freiburg und forscht zu Sozialphilosophie, politischer Philosophie, Existenzphilosophie und Erkenntnistheorie. Gegenwärtige Forschungsschwerpunkte sind Philosophie der Wirtschaft und der Arbeit sowie Künstliche Intelligenz. Forschungsaufenthalte an der Humboldt-Universität Berlin, der Universität Potsdam und Visiting Scholar an der Columbia University in New York. In Verbindung mit seiner philosophischen Forschung arbeitet er auch als Management Berater für Unternehmen in den USA und in Deutschland.

Lucia
Parbel

Redakteurin

Lucia Parbel hat Agrarwissenschaften studiert und ihren Bachelor mit einer Arbeit über Geschlechterverhältnisse und Queerness in der Landwirtschaft abgeschlossen. Sie interessiert sich für feministische Denk- und Wirtschaftsweisen in Zeiten des drohenden ökologischen Kollaps. Lucia studiert im Master Landschaftsökologie in Stuttgart und wirkt bei agora42 an der Fertigstellung der Hefte mit, betreut den Blog sowie die Website und Social Media. 

Grafik, Layout
und Design

Isabelle
Possehl

Managing Director, D M B O

Seit 2010 begleite ich das Magazin gestalterisch und beobachte fasziniert dessen Entwicklung – wie bei einem Kind, das man aufwachsen sieht. Gleichzeitig durchlief ich mit Janina Schneider den Weg der Existenzgründung, der von der agora42 maßgeblich mit geprägt wurde. Gerne erinnere ich mich an die Zeiten, als wir uns die Nächte um die Ohren schlugen, indem wir versuchten alle Texte zu verstehen um Ihnen visuell gerecht zu werden – ich bezeichne diese Zeit heute noch als mein „Philosophie“-Studium. Leider gab es weder Prüfung noch Diplom, weshalb ich mich – wenn überhaupt – nur zu den Hobby-Philosophen zählen darf. Ansonsten bin ich als selbständige Diplom-Kommunikationsdesignerin einer der Köpfe von D M B O.

Janina
Schneider

Creative Director, D M B O

Mein Einstieg in das agora42 Team erfolgte zur „Zeit“-Ausgabe im Jahr 2010. Das Titelthema war und ist heute noch Programm. Viel Zeit zur Gestaltung der Ausgaben bleiben uns nicht, doch gerade dies ist eine gestalterische Herausforderung, die wir gerne annehmen – mit viel Herzblut und Idealismus. Mein wichtigster Meilenstein in der Geschichte der agora42 war der Relaunch des Designs Ende 2012 – und dann nochmal 2022 zusammen mit Andrea. Mit diesen Facelifts hoben wir die agora42 sowohl gestalterisch als auch inhaltlich immer wieder ein Level nach oben. Ein Erfolg der nicht zuletzt der intensiven Zusammenarbeit und dem großen Vertrauen der Redaktion in unsere Arbeit geschuldet ist. Somit wuchs über die Jahre die agora42 nicht nur mir sehr ans Herz, sondern entwickelte sich auch zum „Herzstück“ von D M B O.

Andrea
Schaffors

Art Director, D M B O

Ich bin seit dem Relaunch des agora42-Designs in Ausgabe 3/2022 dabei. Seit drei Jahren gestalte ich das Erscheinungsbild jeder Ausgabe passend zum Themenschwerpunkt. Gemeinsam mit den Autoren lote ich das Design aus und finde die passende Optik. Zugleich bin ich die organisatorische Schnittstelle: Ich führe die Fäden zusammen, sorge für Übersichtlichkeit und Lesbarkeit, stimmige Grafik und passende Bilder – damit alles ein Ganzes ergibt. Als Content-Drehscheibe habe ich die Timeline im Blick und trage dazu bei, dass die Leserinnen und Leser viermal im Jahr ihre neueste agora42 in den Händen halten. 

Lilian
Bode

Werkstudentin, D M B O

Ich studiere Master of Design and Future Making in Pforzheim und bringe als Werkstudentin bei DMBO frische Perspektiven in die Gestaltung ein. Nach meinem Bachelor in Visueller Kommunikation interessiere ich mich besonders dafür, wie Design gesellschaftliche Transformation vorantreiben kann. Seit der Freiheit-Ausgabe (1/2024) verantworte ich die Covergestaltung bei agora42 und entwickle Illustrationen, die philosophische und wirtschaftliche Themen visuell übersetzen. Mein Fokus liegt darauf, abstrakte Konzepte in einprägsame visuelle Sprache zu verwandeln.

Korrektorat

Ana
Kugli

Wortkultur

Hat Literaturwissenschaft, Geschichte und Soziologie in Karlsruhe studiert und im Anschluss an der dortigen „Arbeitsstelle Bertolt Brecht“ promoviert. Zu Brecht hat sie ein Lexikon sowie zahlreiche Artikel und Aufsätze veröffentlicht. Ein Zitat des alten Augsburgers versteht sie bis heute als persönliche Leitlinie: „Keinen verderben zu lassen, auch nicht sich selber / Jeden mit Glück zu erfüllen, auch sich, das / Ist gut.“
Unter dem Label Wortkultur ist sie seit 2004 als Texterin für Unternehmen und Agenturen tätig. Seit 2011 schwingt Ana für die agora42 den Rotstift: Sie ist die Schlusskorrektorin des Magazins.

Abo-Verwaltung

PressUp

PressUp ist unser Vertriebspartner für die Abos und den Kiosk-Vertrieb. Direkt im Herzen der Medienstadt Hamburg, mit über 15 Jahren Erfahrung!
PressUp mag Abos. Denn Abos stehen für Stamm-Leser, für die echten Fans einer Zeitschrift. Deshalb setzt PressUp alles daran, dass Abonnenten zufrieden sind.
PressUp setzt auf Kommunikation. Denn wer gut vernetzt ist, kann viel bewegen. Und wer im Zeitschriftenhandel auf den Dialog setzt, kann für die Leser am meisten erreichen, in Deutschland wie auch im deutschsprachigen Ausland.

Druck

Kohlhammer Druck

Kohlhammer Druck ist eine der traditionsreichsten Offset-Druckereien Süddeutschlands. Wir möchten Ihre Druckerzeugnisse zu etwas ganz besonderem machen. Mit dem feinen Unterschied zwischen drucken und beeindrucken. Denn wir beschäftigen uns mit der gesamten Prozesskette von der Vorstufe bis zur Logistik. Sie erhalten einen Ansprechpartner für Ihr Projekt, der Ihnen von Ihrer Anfrage bis zur Auslieferung zur Seite steht. Das bedeutet ein Mehr an Aufmerksamkeit, an Mitdenken und an Einsatz. Etwas, was bei Kohlhammer noch vor der Druckmaschine anspringt – und auch lange danach noch spürbar ist.

Von der Großauflage im Offset-Druck bis zur Kleinstauflage im Digital-Druck, von der IT- Anbindung am Anfang bis zur personalisierten Ausgabe am Ende. Mit unserer neuen K-WRAP Technologie verpacken und personalisieren wir Ihre Druckerzeugnisse nachhaltig und umweltfreundlich und wickeln bei Bedarf auch den Versand und Logistik komplett für Sie ab.

Wir bei Kohlhammer Druck machen Ihren Auftrag zu unserer Herzensangelegenheit.